Skip to content

Dupionseide oder Doupionseide zählt zu den Wildseiden.
Ihre Oberfläche ist leicht rau und glänzend und hat einen festen Griff.
Sie weist einen wunderschönen edlen Glanz auf. Typisch für die Dupionseide sind unregelmäßige Fadenverdickungen, die der Seide eine interessante charakteristische Haptik sowie Optik geben.

Für Dupiongewebe wird in der Regel Rohseide als Kettfaden und Dupionfaden als Schussfaden verwebt. Der Dupionfaden wird beim Weben leicht gedreht. Reine Dupiongewebe sind sehr schwer und finden nur selten Verwendung.

Dupionseide wird aus Doppelkokons des Maulbeerspinners gewonnen, in denen sich zwei Seidenspinnerraupen miteinander versponnen haben.
Der Begriff „Dupion“ kommt also aus dem Italienischen „duplicato“ (gedoppelt).

Die Kokons werden erst nach dem Schlüpfen der Seidenspinner abgehaspelt (abgewickelt). Der Kokon wird durch das Schlüpfen zerstört, so dass der Faden nicht mehr endlos ist. Die Enden der einzelnen Fäden müssen also zunächst miteinander verdrillt werden, bevor sie verwebt werden können.
Dies führt zu den für Dupionseide typischen Fadenverdickungen im Seidengewebe.

Dupionseide kann nicht nur aus Doppelkokons, sondern auch aus einer Mischung von Doppel- und Einzelkokons oder sogar nur aus Einzelkokons gewonnen werden. Allerdings muss die Seide dann durch das Abhaspeln das für Dupion charakteristische Aussehen erhalten.

Dupionseide wird vornehmlich in Indien produziert. Wir arbeiten hier bereits seit 60 Jahren vertrauensvoll mit unseren Produzenten zusammen.

Dupionseidefasern sind reinweiß und nehmen Farben daher sehr gut an. Aus diesem Grund findet Dupionseide vorzugsweise Anwendung in der Modeindustrie: es werden auch aufgrund ihrer charakteristischen einzigartigen Struktur elegante Abendroben, Taschen, Schals und andere Kleidungsstücke aus Dupion gefertigt.
Die Robustheit von Dupiongewebe prädestiniert es aber ebenso für den Interieur Bereich.
Dupionseide ist ein recht empfindliches Gewebe. Zur Pflege gibt man die Seide daher am besten in die Reinigung. Die Pflege per Handwäsche, mit speziellen Seidenshampoos, ist ebenfalls möglich. Die Wassertemperatur sollte dabei niemals 30 °C überschreiten.
Sollten Kleidungsstücke aus dieser Seidenart ihren Glanz verlieren, empfehlen wir ein Kurzbad in Essigwasser.

In den Warenkorb
Dupion Kleine Blüten Ivory
23,20  / Lfd. Meter

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag: 10:30 – 18 Uhr
  • Mittwoch: 10:30 – 18 Uhr
  • Donnerstag: 10:30 – 18 Uhr
  • Freitag: 10:30 – 18 Uhr
  • Samstag: jeden Samstag 11 – 15 Uhr

Unser Seidenlager

  • Adlerhorst 1
    22459 Hamburg-Niendorf
  • Der Eingang befindet sich gegenüber Rebhuhnweg 83.

Einfach zu erreichen

Wir verfügen über einen großen Kundenparkplatz (Eingang gegenüber Rebhuhnweg 83) direkt vor unserem Ladengeschäft. Besuchen Sie uns und erleben Sie eine umfangreiche Auswahl unterschiedlicher Seiden- und Stoffarten in hervorragender Qualität.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Back To Top
Suchen