Skip to content

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Sortiment an strukturierten Wildseiden, naturbelassen oder gefärbt, in verschiedenen Webtechniken (Leinwand- oder Köperbindung) hergestellt.

Bei der Wildseide wartet man das Schlüpfen der Falter aus den Kokons ab, bevor die Garne verarbeitet werden. Da also keine Endlosfäden aus dem zerstörten Kokon abgehaspelt werden können, erhält die Wildseide durch das Verspinnen der einzelnen Fäden eine etwas unregelmäßige und mit Fadenverdickungen versehene Oberfläche. Dies ist charakteristisch für Wildseide.

Im Gegensatz zur Maulbeerseide ist Wildseide nicht reinweiß. Ihre natürliche Färbung ergibt sich aus der Nahrung des Seidenspinners: der Anteil der Gerbsäure in den gefressenen Blättern des Falters bestimmt die Farbe der Wildseide. So enthalten die Blätter des Maulbeerbaumes kaum Gerbstoffe und die gewonnenen Seidenfäden sind reinweiß, die Blätter der Eiche dagegen enthalten sehr viel Gerbsäure, so dass die Seidenfäden fast dunkelbraun sind.

Dunkle Wildseide lässt sich daher auch weniger gut einfärben.
Unsere dickeren Wildseidenstoffe eignen sich aufgrund ihres Glanzes und ihrer hohen Reißfestigkeit ganz besonders zur Fertigung eines Mantels, Kostüms oder einer Jacke für die kältere Jahreszeit, denn Seide hat einen außerordentlich hohen Wärmeisolationswert.

wildseide lisawildseide lisa
In den Warenkorb
Wildseide Lisa
29,20  / Lfd. Meter

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag: 10:30 – 18 Uhr
  • Mittwoch: 10:30 – 18 Uhr
  • Donnerstag: 10:30 – 18 Uhr
  • Freitag: 10:30 – 18 Uhr
  • Samstag: jeden Samstag 11 – 15 Uhr

Unser Seidenlager

  • Adlerhorst 1
    22459 Hamburg-Niendorf
  • Der Eingang befindet sich gegenüber Rebhuhnweg 83.

Einfach zu erreichen

Wir verfügen über einen großen Kundenparkplatz (Eingang gegenüber Rebhuhnweg 83) direkt vor unserem Ladengeschäft. Besuchen Sie uns und erleben Sie eine umfangreiche Auswahl unterschiedlicher Seiden- und Stoffarten in hervorragender Qualität.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Back To Top
Suchen