Bouretteseide entsteht aus den Kokons des Maulbeerspinners.
Sie zählt nicht zu den Wildseiden, da sie aus den bei der Herstellung anderer Seiden übriggebliebenen teilentbasteten kurzen Füllfasern hergestellt wird.
Durch das Zusammenfügen der kurzen Fasern ergibt sich eine noppige, dennoch sehr weiche Oberflächenstruktur. Der Seidenleim bzw. -bast, der den Kokon zusammenhält und von dem sie nicht vollständig gereinigt werden kann, verleiht der Bouretteseide einen sehr feinen, charakteristischen Geruch.
Seidenleim hat eine unglaublich beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf die Haut.
Gerne wird Bouretteseide deshalb für Baby- sowie Kleinkinderbekleidung und Decken verwendet. Allergiker schätzen sie ebenfalls sehr.
Die meisten Produzenten der Bouretteseide befinden sich in China und Indien, wobei sich die chinesische Bouretteseide durch eine etwas weichere und glattere Oberfläche auszeichnet.
Bei uns bekommen Sie z.B. indische Bouretteseide, die sich durch traditionelle Blockstreifen und unregelmäßige Fadenverdickungen charakterisiert.
Bouretteseide weist einen sehr angenehmen, warmen sowie weichen Griff auf und ist durch ihre Leinwandbindung strapazierfähig und unempfindlich. Als Dekostoff für den Interior-Bereich eignet sie sich daher ausgezeichnet.