Seinen Namen verdankt das Paisleymuster der schottischen Industriestadt Paisley. Das charakteristische Motiv, das geschwungene Blatt mit zulaufender Spitze, stammt jedoch ursprünglich aus Indien.
In der Kolonialzeit fand das dekorative Muster seinen Weg nach Großbritannien und zierte bestickte Cashmere-Schals. Findige Weber aus Paisley waren es, die mit ihren Jaquard-Webstühlen das Muster direkt in den Wollstoff einwebten und so eine preiswerte Alternative zum teuren Cashmere schufen. Heute ziert das Paisleymuster Schals, Kleidung, Möbelbezüge, Geschenkpapier und vieles mehr.